Im Jahr 1978 konnte die Junior Mannschaft einer Kleinstadt in Neuengland unter der Führung von Coach Bobby „die Sirene (orig. Buzzer)“ Ferdinando (Blake Clark
) die Basketballmeisterschaft gewinnen.
30 Jahre später erreicht die bereits erwachsen gewordenen Jungs die traurige Nachricht, dass ihr Coach gestorben ist.
Auf dem Begräbnis treffen sich die Freunde von einst wieder und stellen fest, dass die Zeit sie verändert hat.
Lenny „Hollywood“ Feder (Adam Sandler
) ist ein Schauspielagent geworden und lebt in Beverly Hills zusammen mit seiner Frau Roxanne (Salma Hayek
), einer Modedesignerin, seinen beiden Söhnen und einer kleinen Tochter, die rund um die Uhr von einer Nanny betreut werden.
Eric Lamonsoff (Kevin James
) ist ehemaliger Mitarbeiter in einem Gartenmöbelcenter, hat eine übergewichtige Tochter und einen vier Jahre alten Sohn, der immer noch an der Brust seiner Mutter saugt.
Kurt McKenzie (Chris Rock
) hat sich entschlossen Hausmann zu sein, während seine Frau Deanne, die hochschwanger ist, das Geld für ihn, ihre beiden weiteren Kinder und ihre Mutter, nach Hause bringt. Dafür erntet er meist nur Spott und Hohn, auch von seiner eigenen Familie.
Marcus „Higgy“ Higgins (David Spade
) ist ewiger Junggeselle und kann sich nicht binden.
Und Rob Hilliard (Rob Schneider
) hat bereits drei Ehen hinter sich. Momentan lebt er mit einer wesentlich älteren Frau zusammen mit der einen eher außergewöhnlichen Ökolebensstil teilt.
Nicht jeder von ihnen ist ganz ehrlich, was sein Leben betrifft, denn vor dreißig Jahren, als sie die Meisterschaft gewonnen haben, hielt der Coach eine Rede und hielt seine Mannschaft dazu an, auch in ihr Leben so viel Herzblut zu investieren wie im Spiel, und wenn am Ende die Sirene heult, dann sollen sie zurückblicken können und nichts bereuen.
Doch jeder von ihnen ist sich nicht sicher, ob er das heute von seinem Lebenslauf behaupten kann und somit behält man die Dinge, auf die man nicht ganz so stolz ist für sich.
Hollywood bucht ein Haus am See für sich und die Familien seiner Freunde um dem Coach zu gedenken und um am nächsten Tag auf einer kleinen Insel die Asche ihres Vorbilds zu verstreuen.
Jedoch hat er vergessen Roxanne in seinen Plan einzuweihen, da er wusste, dass sie sich gegen diese Idee sträuben würde, da am Tag nach der Beerdigung bereits ein Flug nach Mailand ansteht, wo sie ihre Herbstkollektion präsentieren sollte.
Schlussendlich willigt Hollywoods Frau aber doch ein und gibt ihm wenigstens einen Tag länger Zeit um mit seinen alten Kumpels dem Coach die letzte Ehre zu erweisen.
Am nächsten Tag, nachdem sie mit Ruderbooten über den See zur Insel gefahren sind, beichtet Rob, dass er drei Ehen in den Sand gesetzt hat und drei Töchter hat, die bereits um die 20 Jahre alt sind. Er hat sich nie um sie gekümmert und hat ihr ganzes Leben verpasst, was ihn unheimlich plagt. Und sie kommen sogar noch am selben Nachmittag zu Besuch ins Haus am See.
Mittlerweile hat Hollywood festgestellt, dass seine Kinder zu verzogenen, arroganten Snobs geworden sind und sich überhaupt nicht mehr verhalten wie richtige Kinder. Sie sitzen am liebsten vor dem Fernseher und spielen Videospiele, trinken am liebsten abgefülltes Voss Wasser und schikanieren die Nanny mit SMS, damit sie selber keinen Handgriff machen müssen. Auch seine Frau ist sich gar nicht mehr bewusst, dass sie sich mehr um sich und ihre Karriere als um ihre Kinder kümmert. Also beschließt Hollywood etwas zu ändern und gemeinsam mit seinen Freunden und deren Kindern versuchen sie die alte Zeit ihrer Kindheit wieder aufleben zu lassen. Sie springen von Seilen ins Wasser, sie spielen mit Pfeil und Bogen, werfen Hufeisen, trainieren Basketball, lassen Steine flitschen und gehen in den nahegelegenen Wasserpark.
Die Kinder fangen wieder an ihre Fantasie zu benutzen, entwickeln zum ersten Mal wirkliche Begeisterung für etwas und blühen direkt auf. Und mit ihrer Freude und ihren Ideen stecken sie sogar ihre Eltern an, wieder ein wenig Abwechslung in ihren Alltag zu bringen.
Der schöne Ausflug eskaliert jedoch, als Rob glaubt, dass Higgy, mit einer seiner Töchter geschlafen hat – bis diese zum Streit dazukommt und alles aufklärt. Währenddessen gesellen sich auch die übrigen Familienmitglieder zu der Szene und nach und nach rücken alle mit der Wahrheit heraus. Dass die Nanny gar keine Austauschstudentin aus China ist, dass Rob sich immer viel zu sehr in seine Verliebtheit hineinsteigert bis er durchdreht und jedes Mal alles verbockt, dass McKenzies Frau Angst hat, dass er sie nicht mehr attraktiv findet und McKenzie findet, dass seine Frau ihn als selbstverständlich ansieht und überhaupt kein Interesse mehr an ihm zeigt. Und Lamonsoff gesteht der Runde, dass er mit einem Mietwagen gekommen und momentan arbeitslos ist.
Im Schwimmbad treffen sie auf die alten Rivalen von einst, die ebenso gealterten Basketballgegner, die nicht gerade erfolgreich sind. Sie hängen in der Kleinstadt herum, haben Alkoholprobleme und einer arbeitet als Koch in einem Restaurant.
Und weil sie ihre Niederlage 1978 nie vergessen konnten, fordern sie Hollywood und seine Kumpels zu einer Revanche heraus.
Alle Familienmitglieder freuen sich und Roxanne entwirft sogar für alle Ehefrauen Cheerleaderoutfits, um die etwas eingerosteten Ehemänner anzufeuern.
Hollywoods Mannschaft liegt kurz vor Ende des Spiels gleich auf und er muss nur noch einen Freiwurf erzielen, damit sie den Sieg ernten. Doch dann blickt er in die Augen seiner Gegner, in die Augen deren Kinder und Familien und entscheidet sich eine Niederlage in Kauf zu nehmen und den anderen ein wenig Freude und Glück zu bereiten.
Am Ende verbringen alle gemeinsam den vierten Juli und genießen ihren letzten gemeinsamen Abend bei der örtlichen Unabhängigkeitstag-Feier.
Bevor sie vom Haus am See und ihrem schönen Familienwochenende Abschied nehmen beschließen alle sich häufiger wieder zu sehen. Hollywood schlägt Lamonsoff vor ihm Geld für die Eröffnung einer Autowaschanlage zu geben und McKenzie bietet an in das Geschäft mit einzusteigen und sogar einen Werbesponsor aufzutreiben. Die lang von einander getrennte Gruppe, die im Laufe der Jahre um viele Menschen erweitert wurde, löst sich gelockert und gelöst auf und ist dankbar für die Erfahrungen, die man in den letzten Tagen gemacht hat und deren Bereicherung sie nun in ihren Alltag mitnehmen wollen.
Die Geschichte ist zwar relativ schnell erzählt, aber, so wie bei den meisten Filmen von und mit Adam Sandler, gibt es klare Botschaften.
Die Familie und ihr Wohlergehen sollte immer an erster Stelle stehen. Man sollte auf seine Freunde nicht vergessen. Egal, welche Fehler man im Leben macht, es ist nie zu spät von Neuem anzufangen und zu versuchen es besser zu machen. Liebe kennt keine Grenzen und kein Alter – und Liebe sieht über die Fehler des anderen hinweg und nimmt den anderen so, wie er ist. Man braucht sich für sein Leben, auch mit seinen Fehlentscheidungen, welche man im Laufe der Zeit auch getroffen haben mag, nicht schämen. Man sollte ein paar gute Freunde haben, mit denen man Freud wie Leid teilen kann und vor denen man sein wahres Selbst nicht verbergen muss.
Außerdem gibt Adam Sandler seinen Standpunkt wieder: Die höchste Lebensqualität bietet immer noch ehrlicher, simpler Spass!
Man sollte aufpassen, dass in unserer modernen, schnellen, hochtechnisierten, auf Karriere ausgerichteten Welt die echten und wichtigen Gefühle nicht untergehen. Und man könne feststellen, dass Zufriedenheit durch die kleinen Dinge im Leben entsteht, und die großen Dinge gar nicht so toll und aufregend sind, wie sie von außen betrachtet oft erscheinen mögen.
Einige Kritiker haben angemerkt, dass Adam Sandler immer mindestens eine Person in seine Storys einbaut, die ziemlich reich sind, und dass sich das Publikum mit solchen Figuren sicher nicht identifizieren könnte, weil es kaum jemanden gibt, der in einer Millionen-Dollar-Villa wohnt und überaus bekannt und erfolgreich ist.
Aber man sollte bedenken, dass Sandler solche Persönlichkeiten nicht in das Skript schreibt, um immer einen strahlenden, vom Erfolg gekrönten und Glück geküssten Helden zur Schau zu stellen, an welchem sich jeder orientieren mag, sondern um zu zeigen, dass Geld nicht alles ist. Es ist schön und gut, wenn man Geld hat, aber man sollte nicht dem Irrtum erliegen, dass damit alles besser und einfacher werden würde. Diese Personen mögen vielleicht finanziell alles richtig gemacht haben, aber dass macht sie noch lange nicht zu Siegern dort, wo es wirklich zählt: in ihrem Charakter.
Bleibt nur noch zu sagen: Wer den typischen Humor von Sandler, James, Spade und Rock mag, der wird sich auf diesen Film nicht umsonst freuen, auch wenn durch die Botschaft des Films sich nicht immer alle Witze in ein harmonisches Ganzen zusammenfügen. Allerdings sollte man bei dem Streifen auch nicht mit einer 100 minütigen Lachnummer rechnen, denn den tieferen Inhalt kann man sich eigentlich kaum entziehen. Dennoch: Der Film ist sicherlich einer der besten Filme des Erscheinungsjahres in Sachen Komödie und ist für die ganze Familie geeignet.
Besinnung mit Sandler darf auf jeden Fall jede Menge Spaß machen.
Story: ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Action: ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Humor: ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Tiefgang: ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Darstellung: ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Regie: ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Bewertung: 6,3 ♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen